Warum Bäume in Deutschland pflanzen mit einer nachhaltigen Kreditkarte?

Stürme, Dürren und Massenvermehrung von Insekten haben unserem Wald stark zugesetzt. Etwa 285.000 Hektar Wald in der Größe des Saarlandes sind den Folgen des Klimawandels zum Opfer gefallen. Fichte, Buche, Eiche, Ahorn … es sind viele Baumarten betroffen.

Der Wald ist in Deutschland einerseits einer der ersten Verlierer des Klimawandels, andererseits ist er unsere größte Chance im Kampf gegen die Klimakrise.

Damit der Wald seine wichtigen Funktionen erfüllen kann, müssen die geschädigten Flächen nun schnell wieder aufgeforstet und zusätzliche neue Wälder gepflanzt werden. Dafür setzen wir uns mit der nachhaltigen Kreditkarte von bezahlfuchs ein. 

Was leistet der Wald für uns?

  • Erholungsraum

  • Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten

  • Schützt unser Klima
  • Speichert CO2 – jeder Hektar Wald bindet jährlich rund 10t CO2

  • Lärm- und Staubfilter – jeder Hektar Wald filtert jährlich bis zu 50 t Ruß und Staub aus der Atmosphäre
  • Schützt vor Erosions- und Lawinen

  • Filtert unser Trinkwasser

  • Schützt vor Hochwasser

  • Versorgt uns mit Rohstoffen

Jeder Baum hilft im Kampf gegen den Klimawandel – darum spenden wir für jede neue Kreditkarte einen Baum. Hilf auch du mit und spende deinen Neukundenbonus und pflanze vier weitere Bäume.

Unsere Bäume pflanzen wir in heimischen Wäldern zusammen mit unserem Partner der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.

Kodex

  • Die Flächen für Baumpflanzungen unterliegen einer sorgfältigen Auswahl unter Beachtung der Vorgaben dieses Pflanzkodexes und sind öffentlich zugänglich.

  • Pflanzungen werden nur mit standortangepassten Baumarten durchgeführt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Erhalt und der Förderung der biologischen Vielfalt sowie der Klimawandelanpassung.

  • Pflanzungen werden zur Begründung von Mischwäldern oder als Beimischung zum Umbau von Reinbeständen durchgeführt und schließen Nadelholzmonokulturen explizit aus.
  • Es werden ausschließlich Forstpflanzen aus gesicherter Herkunft verwendet. Für die Beschaffung wird auf regionale Forstbaumschulen zurückgegriffen. Ausnahmen bilden fachliche Gründe (z. B. Erprobung neuer Provenienzen oder neuer Baumarten).

  • Auf den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln wird verzichtet.

  • Die Pflanzprojekte werden fachlich und organisatorisch von den Expertinnen und Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald begleitet.

Hast du schon einmal im Wald gebadet?

Nein, dann findest du hier noch viele Informationen und Wissenswertes über unseren Wald: sdw.de

Noch Fragen zur nachhaltigen Kreditkarte?

Hier findest du Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen. Wird deine Frage hier nicht beantwortet, wende dich gerne an unseren Kundenservice.

fuchs_header